Einstein
Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Einstein
TeilnehmerSchaden kann es sicher nicht, auch mal über die Landesgrenzen hinweg zu schauen. Nicht nur weil du dich sonst in deinen Möglichkeiten einschränkst. Je nach Broker wird die Auswahl so ja eher überschaubar ausfallen oder nicht? Meine Broker hatten bisher jedenfalls eher wenige Underlyings deutscher Aktiengesellschaften in ihrem Portfolio. Bist du vielleicht explizit bei einem deutschen Anbieter? Ich bereue es kein bisschen, dass ich damals entschieden habe, global zu denken und überall Chancen zu suchen. Einen Aufwärtstrend oder eine Trendumkehr gibt’s nun mal immer irgendwo. Nicht vergessen an die Handelszeiten zu denken, die wir hier ja neulich erst als Thema hatten!
Einstein
TeilnehmerIch habe mich hier und dort ausprobiert, bin aber letzten Endes doch immer wieder zur Plattform meines Brokers zurückgekehrt, was die charttechnische Analyse angeht. Ums nicht falsch zu formulieren: Ohne die Plattform geht es eigentlich eh nicht, deshalb muss man prüfen, ob ergänzende Software und Plattformen kompatibel sind. Wenn du versuche in diese Richtung unternehmen möchtest, würde ich wirklich zunächst auf kostenlose Angebote zurückgreifen, um erst einmal ein paar Erfahrungen zu sammeln.
Auf gebührenpflichtige Leistungen kann man später immer noch umsteigen. Der MetaTrader ist so Angebot, hast du recht. Aber: Es gibt etliche Quellen für Handelsindikatoren und andere Dinge, die alternativ installiert werden, für die du durchaus Geld zahlen musst. Und diese Kosten senken logischerweise deine abschließende Rendite. Man muss eben immer die Ausgaben den Aussichten gegenüberstellen.
Einstein
TeilnehmerIch habe auch noch nichts vom Anbieter gehört, aber mir mal die Webseite angesehen. Der Tatsache, dass ich auf der Seite unter anderem die deutsche Sprache für die Registrierung und Kontoeröffnung auswählen kann, entnehme ich einfach mal, dass auch Kunden aus Europa willkommen sind. Gelesen habe ich außerdem, dass der Broker scheinbar schon einige Auszeichnungen erhalten zu haben. Angefangen hat der Dienstleister (scheinbar als vollregulierter Anbieter) wohl im Bereich Hedgefonds. Tatsächlich können private Kunden seit 2015 auf die Dienste zugreifen.
CFD und Forex spielen eine Rolle. Der Hinweis, dass „japanische“ Konzepte als Inspiration dienen, sagt mir ehrlich gesagt erst einmal nicht allzu viel. Die Mindesteinzahlung liegt bei 1.000 Euro, so weit ich das sehen konnte. Interessant, aber auch riskant ist natürlich der maximale Hebel von 1:500 im Forex-Bereich. Kawase arbeitet ansonsten mit einem Netzwerk von 12 Liquiditätsgebern, wenn ich die Infos im Web richtig lese. Wäre vielleicht gut, wenn jemand noch Infos hätte, der schon über die Plattform gehandelt hat. Alles andere ist ja immer nur theoretischer Natur.
Juni 11, 2017 um 1:38 pm Uhr als Antwort auf: Kann ich mit meine Strategie auf Wirksamkeit testen (lassen) ? #945Einstein
TeilnehmerBei allen Vorteilen, die ein Backtesting dir vielleicht auch bieten mag. Alles in allem ist dieser Ansatz ja nur ein weiterer Weg, damit du dich langsam aber sicher der zu deinen Zielen passenden Strategie nähern kannst.
Denn wie schon hier gesagt wurde: Es geht ja eben nicht allein darum, Orders und Strategien aus der Vergangenheit zu prüfen, sondern die richtigen Entscheidungen für die Zukunft abzuleiten. Klar, Erfahrungswerte und das Hinterfragen der bisherigen Positionen gehören dazu. Ich habe übrigens mit Social Trading gute Ergebnisse erreicht.
Für mich ist das so etwas wie Nachhilfeunterricht. Natürlich musst du für diesen Zweck einen Broker finden, der solche Angebote unterbreitet. Aber mittlerweile gibt es ja schon einige Anbieter, die sich auf diesem Terrain einfinden.
Juni 9, 2017 um 11:49 am Uhr als Antwort auf: Bitcoin – kommt der nächste Boom? Wann einsteigen? #942Einstein
TeilnehmerUnd die fehlende Regulierung und Kontrolle wird vermutlich vor allem den Behörden in China ordentlich ein Dorn im Auge sein 🙂 Dort ist die Nachfrage genau wegen dieser fehlenden Kontrollen ja besonders beliebt im Moment. Kann man die Frage nach der Seriosität bei Anlagemodellen überhaupt stellen? Das ist ja ein heißes Eisen irgendwie. Mancheiner hält ja Produkte für seriös, die für andere absolut unvertretbar sind. Stichwort: Spekulationen auf Atomenergiekonzerne oder Automobilhersteller, die Güter für die Rüstungsindustrie herstellen. vieles ist zweischneidig, denke ich.
Einstein
TeilnehmerIch finds vor allem gut, wenn sich Einsteiger rundum mit dem Thema befassen. Nur allzu oft erlebt, dass wegen solcher vermeintlicher Kleinigkeiten am Ende irgendetwas schief läuft. Und das ist in diesem Fall wahrlich vermeidbar. comdirect hat das Thema auch nochmals zusammengefasst, in ähnlicher Weise und mit zusätzlichen Rechenbeispielen. Lohnt sich auf jeden Fall, sich das anzusehen genauer. Schließlich gehört das noch zu den echten Grundlagen, bevor es dann an weitaus elementarere Dinge geht. Meine Meinung wenigstens.
Juni 8, 2017 um 9:14 am Uhr als Antwort auf: Bitcoin – kommt der nächste Boom? Wann einsteigen? #937Einstein
TeilnehmerIch bin inzwischen „Fan“, ganz ehrlich. Nicht nur von Bitcoin. Auch die andere derzeit angesagte Kryptowährung Ethereum finde ich spannnend. Die aber kann man meines Wissens bisher beim CFD Handel noch gar nicht traden. Guter Hinweis, muss ich selbst mal nachschauen, ob sich in dem Bereich was getan hat. Bitcoin bietet ja immer wieder auch in Seitwärtsphasen zumindest kleinere Chancen, die Kurse schwanken ja immer ein Bisschen. Ich rechne fest mit dem Durchbruch der genannten Kursschwelle …
Juni 5, 2017 um 4:44 pm Uhr als Antwort auf: Boeing Fundamentaldaten – Austausch zu aktuellen Daten gewünscht #930Einstein
TeilnehmerIch habe ehrlich gesagt generell von dieser Branche wenig Ahnung, was nicht bedeutet, dass man in der Sparte nicht durchaus gute Renditen erreichen kann. Wenn man die Analyse korrekt anwendet und ein wenig die üblichen Risikofaktoren kennt. Und genau da sehe ich zumindest für mich selbst den zentralen Knackpunkt. Es ist ja nicht allein der Ölpreis, der Spuren hinterlässt. Auch viele andere Aspekte wirken sich auf die Kurse aus.
Aber, keine Frage: Chancen lauern hier. Nimm dir die nötige Zeit und versuche vielleicht zunächst mit eher kleinem Einsatz dein glück. Ins Risiko kannst du ja immer noch gehen. Oder hat hier jemand langfristige Erfahrungen im Bereich gesammelt und könnte weiterhelfen?
Juni 5, 2017 um 1:16 pm Uhr als Antwort auf: Wie arbeitet ihr bei der Ausbildung? Videos, Ratgeber, andere Dinge? #928Einstein
TeilnehmerIch habe es zu Beginn meiner „Karriere“ nach dem Motto „alles mitnehmen, was angeboten wird“ gehandhabt. Was ich meine, versteht sich ja eigentlich von selbst. Ich habe gefühlt alles genutzt, was mir kostenlos zur Verfügung gestellt wurde. Ob das nun aufgezeichnete oder live veranstaltete Webinare waren oder Videos, Tutorials bei youtube oder schriftliche Ratgeber im WWW oder echte Literatur zum Thema Trading. Mein Gedanke dabei war in erster Linie, dass ich immer noch filtern kann, was ich später beherzige und was nicht.
Außer für Bücher habe ich eigentlich nie wirklich Geld für die Ausbildung ausgegeben. Wie hier schon angemerkt wurde, halte ich vor allem auch die Weiterbildung für sehr wichtig. Im ersten Schritt solltest du dir natürlich die Grundlagen aneignen, später ist dann noch genug Zeit für die Horizonterweiterung, wenn es mal so malerisch formulieren möchte. Interessant finde ich beispielsweise derzeit die Ausbildungs-Features von WH SelfInterest, da ist vieles dabei, was man kostenlos von zuhause in Anspruch nehmen kann.
-
Diese Antwort wurde vor 7 Jahren, 11 Monaten von
Einstein geändert.
Juni 2, 2017 um 2:54 pm Uhr als Antwort auf: Könnt ihr euch auf den Broker-Kundendienst verlassen? #925Einstein
TeilnehmerEhrlich gesagt ist der Kundendienst auch ein Grund, weshalb ich gerne etwas mehr ausgebe fürs Trading, als mich bei einem Discount-Broker mit schlechter Qualität zufriedengeben zu müssen. Ich habe zum Beispiel mit dem Broker Lynx sehr gute Erfahrungen gesammelt. Das ist wie gesagt nur ein Beispiel, andere Broker sind da ähnlich gut aufgestellt. Ohne Live-Chat kommen Anbieter für mich (auch als überzeugten Anhänger des Daytrading) eigentlich nicht mehr in die engere Auswahl. Alles eine Frage der Ziele, aber Hotlines sind oft schlecht erreichbar, Mail-Anfragen werden im schlimmsten Fall erst nach 48 Stunden oder mehr beantwortet. manchmal muss es aber nun einmal schnell gehen. Unfreundlichkeit und mangelnde Auskunftsfreude insgesamt sind für mich schon mehrfach Argumente für einen Wechsel gewesen. Gerade wenn es auch an anderer Stelle Anlass zur Kritik gab.
Juni 1, 2017 um 5:47 pm Uhr als Antwort auf: Wie nützlich sind Bonusangebote von Brokern wegen der Anforderungen wirklich? #921Einstein
TeilnehmerMan muss einfach wissen, worauf man sich einlässt. Einen sogenannten „No-Deposit“-Bonus, den du ganz ohne Bonusbedingungen einen Zuschuss erhältst. Lambert hat die meisten wichtigen Details treffend zusammengefasst. Ich habe mich jedenfalls spätestens seit dem erwähnten Verbot durch Zyperns Aufsichtsbehörde weitgehend davon verabschiedet, Boni zu bekommen. Denn ein Großteil der Broker für den CFD Handel hat ja immer noch dort seinen Firmensitz.
Was ich bei einigen Brokern in letztere Zeit gelesen habe, sind Boni für Kunden, die sich von Anfang an fürs Mobile Trading und den Einsatz einer entsprechenden App entscheiden. Vermutlich vermarkten die Broker in diesem Fall die Kunden-Daten, wie wir das schon aus vielen anderen Branchen kennen. Ist aber nur eine Vermutung. Jedenfalls ist es mir erst einmal (bei inzwischen etwa 12 Brokern, über deren Plattformen ich schon gehandelt habe) gelungen, einen vernünftigen Bonus zu ergattern. Und ich bin wirklich schon ganz schön eifrig.
Einstein
TeilnehmerDas hatte ich mir schon ein wenig so gedacht wie Deban es schreibt. Allerdings hatte ich ein wenig gehofft, ich würde so etwas wie eine eindeutige Empfehlung oder Warnung erhalten, um besser verstehen zu können, ob ich bei Forex Basiswerten an der richtigen Adresse bin oder ob ich lieber zunächst weiter mit anderen Underlyings spekuliere. Aktien waren bisher mein der bereich, in dem ich die meisten Transaktionen ausgeführt habe. Mit der Analyse befasse ich mich schon länger, bei Aktien war es weitgehend die Fundamentalanalyse, auf die ich mich verlassen habe. Will nun auch mal mehr Wert auf charttechnik legen. Danke für die Tipps jedenfalls!
Einstein
TeilnehmerAn dieser Stelle kann man im Grunde sehr knapp antworten: Ohne Strategie geht gar nichts beim CFD Trading. zumindest auf lange Sicht nicht. Man darf nicht vergessen, dass es durchaus gewisse Regeln am Markt gibt. Und wer diese Regeln kennt, kann seine Strategie auf eben diese Gegebenheiten hin ausrichten. Das wiederum macht eine möglichst praxisnahe Strategie natürlich extrem wichtig, um auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein. Manchmal dauert es einfach etwas, bis man den richtigen Weg findet. Allemal aber sollte man auf Orders „auf gut Glück“ verzichten, wenn man auf Dauer erfolgreich bleiben möchte.
Einstein
TeilnehmerAn Effizienz mangelt es dem Daytrading nun wirklich nicht, zumindest war das bei mir in den vergangenen Jahren der Fall. Allerdings gilt dabei ebenso, dass man sich wirklich reichlich Zeit nehmen muss für die Analyse und das macht es dann gerade für trader schwierig, die nur neben dem normalen job spekulieren. Aber wenn man sich diese Zeit nimmt, hast du gute Chancen, beim Daytrading durchaus eindrucksvolle Renditen zu realisieren und das sogar in sehr kurzer Zeit. Alles steht und fällt jedenfalls mit der richtigen Strategie
Einstein
TeilnehmerUngeachtet der positiven Chancen, die Chemiewerte möglicherweise in vielen Situationen mit sich bringen, verzichtet auf diese Underlyings inzwischen weitgehend. Ist tatsächlich so, dass ich irgendwas das Gefühl habe, dass ich zunehmend einen gewissen moralischen Anspruch an meine Investments habe. Und da muss ich sagen, dass ich in diesen Bereichen einfach zu wenig Überblick darüber habe, wer wo „mit drin steckt“. Ich nutze deshalb mittlerweile deshalb lieber Gelegenheiten bei Werten, die ich gut durchschauen kann. klar, gar nicht immer ganz einfach.
-
Diese Antwort wurde vor 7 Jahren, 11 Monaten von
Einstein geändert.
-
Diese Antwort wurde vor 7 Jahren, 11 Monaten von
-
AutorBeiträge